Zum Inhalt springen

Versunkenen Kosten. Definition und wie man es vermeidet

Der versunkenen Kosten ist ein psychologisches Phänomen, das bei der menschlichen Entscheidungsfindung sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich eine wichtige Rolle spielt. Diese Voreingenommenheit bezieht sich auf die Tendenz, ein Unternehmen oder ein Projekt fortzuführen, in das bereits Zeit, Geld oder Mühe investiert wurde, selbst wenn die aktuellen Erkenntnisse darauf hindeuten, dass das Endergebnis die zusätzlichen Investitionen wahrscheinlich nicht rechtfertigt. Im Wesentlichen werden die Entscheidungen durch die bereits angefallenen emotionalen und finanziellen Kosten beeinflusst und nicht durch eine rationale Bewertung des zukünftigen Nutzens.

Um den Sunk Cost Bias besser zu verstehen, ist es sinnvoll, seine Funktionsweise in verschiedenen Kontexten und seine Auswirkungen auf unser Leben zu untersuchen. Diese Voreingenommenheit kann sich auf einfache Weise manifestieren, z. B. wenn wir einen Film beenden, der uns nicht gefällt, bis hin zu komplexen und weitreichenden Entscheidungen, z. B. die Fortsetzung einer unbefriedigenden Beziehung oder die Beibehaltung einer unrentablen Geschäftsinvestition.

Das Konzept der versunkenen Kosten hat seine Wurzeln in der Wirtschaftswissenschaft und der Entscheidungstheorie, wo es als rational gilt, versunkene Kosten bei künftigen Entscheidungen zu ignorieren, da diese Kosten nicht rückzahlbar sind und die Bewertung künftiger Optionen nicht beeinflussen sollten. In der Praxis fällt es den Menschen jedoch oft schwer, vergangene emotionale und finanzielle Investitionen von aktuellen Entscheidungen zu trennen.

Es gibt mehrere psychologische Theorien, die erklären, warum Menschen für den Sunk Cost Bias anfällig sind. Eine Erklärung ist die Verlustaversion, ein Konzept aus der Prospect-Theorie von Kahneman und Tversky, das besagt, dass Menschen Verluste stärker empfinden als entsprechende Gewinne. Daher kann die Fortsetzung von Investitionen in ein verlustbringendes Projekt als eine Möglichkeit angesehen werden, die Anerkennung eines Verlustes zu vermeiden oder aufzuschieben.

Eine weitere damit zusammenhängende Theorie ist die des Engagements, die besagt, dass wir, wenn wir uns einmal auf eine bestimmte Vorgehensweise festgelegt haben, dazu neigen, unsere ursprüngliche Entscheidung zu rechtfertigen und an ihr festzuhalten, selbst wenn es widersprüchliche Beweise gibt. Dieses Phänomen ist tief in unserem Wunsch nach Beständigkeit und einem positiven Selbstbild verwurzelt.

El costo hundido tiene su origen en la economía.

Der Sunk Cost Bias kann sich erheblich auf unsere Entscheidungsfindung auswirken. Im privaten Bereich kann er dazu führen, dass wir unbefriedigende Gewohnheiten, Beziehungen oder Karrieren fortsetzen, nur weil wir so viel in sie investiert haben. In der Geschäftswelt kann er dazu führen, dass wir unrentable Projekte oder Investitionen fortsetzen, weil wir zuvor schon viel Zeit und Ressourcen investiert haben.

Diese Voreingenommenheit kann sich besonders nachteilig in Situationen auswirken, in denen irrationale Entscheidungen, die auf versunkenen Kosten beruhen, zu weiteren Verlusten führen. Beim Glücksspiel z. B. kann eine Person weiter spielen, um Verluste auszugleichen, und dabei die tatsächliche Gewinnwahrscheinlichkeit ignorieren. Im Projektmanagement kann diese Voreingenommenheit zum so genannten „Sunk Cost Trugschluss“ führen, bei dem teure Projekte bis zum Abschluss verfolgt werden, auch wenn ihre Durchführbarkeit in Zweifel steht.

Der versunkenen Kosten ist ein komplexes und tief verwurzeltes Phänomen, das einer rationalen Entscheidungsfindung entgegensteht. Seine Auswirkungen erstrecken sich auf zahlreiche Aspekte unseres Lebens und beeinflussen unsere persönlichen, beruflichen und finanziellen Entscheidungen.

Wenn wir dieses Phänomen besser verstehen und Strategien zur Abschwächung seines Einflusses anwenden, können wir fundiertere und effektivere Entscheidungen treffen, die mit unseren wahren Interessen und langfristigen Zielen übereinstimmen. Dieses Wissen verbessert nicht nur unsere Entscheidungsfähigkeit, sondern verschafft uns auch ein besseres Verständnis für die Komplexität der menschlichen Psychologie und wie sie unser Verhalten beeinflusst.

Das Erkennen und Überwinden des Sunk Cost Bias ist eine wesentliche Voraussetzung für eine bessere Entscheidungsfindung. Einige Strategien umfassen:

  • Objektive Bewertung: Trennung zwischen vergangenen Investitionen und aktuellen Entscheidungen. Dies bedeutet, dass eine Situation oder Entscheidung ausschließlich auf der Grundlage dessen bewertet wird, was in der Zukunft zu erwarten ist, und nicht auf der Grundlage dessen, was bereits investiert wurde.
  • Langfristige Perspektive: Berücksichtigen Sie das große Ganze und wie sich aktuelle Entscheidungen auf langfristige Ziele und Werte auswirken.
  • Meinungen vonaußen einholen: Das Einholen von Ratschlägen von Personen, die nicht emotional in die Entscheidung involviert sind, kann eine objektivere Perspektive bieten.
  • Erkennen der Verlustaversion: Wenn wir uns der natürlichen Tendenz zur Vermeidung von Verlusten bewusst sind, können wir erkennen, wann unsere Entscheidungen von der Voreingenommenheit gegenüber versunkenen Kosten beeinflusst werden.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die Bereitschaft, den Kurs zu ändern, wenn sich dies als sinnvoll erweist, auch wenn dies bedeutet, einen Fehler oder Verlust einzugestehen.
  • Bildung und Bewusstsein: Verstehen, wie dieses Vorurteil funktioniert, und sich seiner Präsenz bei unseren täglichen Entscheidungen bewusst sein.

Ismael Abogado

Ismael Abogado

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert